Die Psychobionik ist eine Naturwissenschaft, die zum Gebiet der Systemwissenschaften gehört.
Begründet und entwickelt wurde sie ab 1988 von Physik-Ingenieur Bernd Joschko.
Grundlagen
Der Begriff „Bionik“ (zusammengesetzt aus „Biologie“ und „Technik“) existiert seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Prinzip der Bionik, Naturphänomene als Grundlage für technische Entwicklungen zu nutzen, ist allerdings mindestens seit dem 16. Jahrhundert bekannt, als Leonardo da Vinci die Konstruktion seiner „Flugmaschinen“ am Aufbau von Vogelkörpern ausrichtete.
Die Bionik als Naturwissenschaft erforscht Strukturen und Verfahren aus der Natur und sucht nach Wegen, diese in für den Menschen nutzbare Technik umzusetzen. Der Grundgedanke dabei ist, daß in der Natur durch Evolutionsprozesse z.B. Tier- und Pflanzenarten entstanden sind, die durch die Entwicklung sehr differenzierter Eigenschaften optimal an die unterschiedlichsten Bedingungen angepaßt sind. Aus diesen optimierten Eigenschaften von Lebewesen versuchen Bioniker abzuleiten, wie technische Produkte ähnlich optimiert werden können.
Bekannte Beispiele sind der Lotosblatteffekt (der Selbstreinigungseffekt von Lotosblättern, der bei der Optimierung von Oberflächen oder Farben nachgeahmt wird), der Klettverschluß, sowie die Optimierung des Strömungsverhaltens von Booten, Autos und Flugzeugen in Anlehnung an Eigenschaften bestimmter Fische oder Vögel.
Die Evolutionsbionik
wendet Evolutionstrategien bei der Optimierung von Technik an. Evolutionsstrategien stehen in Konkurrenz zu klassischen zielorientierten Strategien, die bei komplexen Problemstellungen häufig scheitern. Die experimentelle Versuchs-Irrtums-Strategie (analog zu Mutation und Selektion in der Natur) ist eine Alternative zu einer rechnerischen Simulierung und kann insbesondere bei komplexen Systemen und Verfahren sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden zufällige Änderungen durchgeführt und diese auf ihre Effizienz überprüft: Haben sie eine Verbesserung zur Folge, so werden sie als Basis für weitere Änderungen genommen. Führen sie zu einer Verschlechterung, so werden sie verworfen (rückgängig gemacht).
Einer der ersten Evolutionsbioniker war Ingo Rechenberg, seit 1972 Professor für Bionik und Evolutionstechnik an der TU Berlin. Das evolutionsbionische Optimierungsverfahren wurde zuerst 1968 von Hans-Paul Schwefel (aus der Arbeitsgruppe von Ingo Rechenberg) eingesetzt, um eine Zweiphasen-Überschalldüse zu entwickeln:
Als Ausgangszustand nahm er eine konventionell geformte Venturidüse, unterteilte sie in verschiedene Sektoren und kombinierte sie in 45 Schritten jeweils per Zufall neu. Zufällige Änderungen, analog den Mutationen und Neuzusammenstellungen, führten zu Formen, die auf Effizienz getestet wurden. Was sich bewährte, wurde als Basis für weitere Änderungen genommen, alles andere wurde verworfen (Selektion). Das optimale Ergebnis stellte sich nach 45 Schritten ein. Der Wirkungsgrad stieg um 40%. Der so ermittelte Querschnittsverlauf hätte mit den damaligen Mitteln nicht berechnet werden können.
Dasselbe Prinzip wandte Bernd Joschko 1975 in seiner Ingenieurarbeit für Physikalische Technik an, bei der er als eine Teilaufgabe eine Düse für Druckluftdurchsatz zu optimieren hatte.
Ohne von den Forschungen von Rechenberg und Schwefel zu wissen, entwickelte er eine ähnliche Versuchsanordnung, bei der die Düse aus 100 Plexiglasscheibchen hergestellt wurde. Diese Scheibchen wurden dann willkürlich gezogen und an eine andere Stelle gesteckt. Ergab sich eine Verbesserung, wurde die Änderung beibehalten, verschlechterte sich der Durchsatz, wurde der Vorgang rückgängig gemacht. Nach 150 Schritten war die optimale Form gefunden. Es ergab sich ein um 300% verbesserter Durchsatz des sekundären Energieflusses. Die mathematischen Berechnungen wurden nachträglich ebenfalls durchgeführt.
Evolutionsbionik als Grundlage der Psychobionik
Dieses evolutionsbionische Verfahren zur Verbesserung eines komplexen Systems übertrug Bernd Joschko auf die menschliche Psyche.
Das „Scheibchenziehen“ war von Anfang an Verfahrensgrundlage für die Aufdeckungs- und Veränderungsarbeit bei Innenweltreisen als Grundlage der Synergetik Therapie.
Der Mensch wird als komplexes System betrachtet und seine Innenwelt (= die inneren Bilder als Ausdruck der psychischen Informationsnetzwerke) als zentrale Arbeitsebene des Systems Mensch, da sie mit allen Aspekten des Menschen in Wechselwirkung steht.
Ganzheitlich betrachtet stehen alle Aspekte eines Menschen miteinander in Wechselwirkung (bilden ein komplexes System) und drücken sich alle auch auf der Ebene der inneren Bilder aus, sodaß man über die Qualität und Anordnung der inneren Bilder Informationen über den gesamten Menschen und seine Lebenszusammenhänge erhält. Die Veränderung der psychischen Informationsnetzwerke (durch Bearbeitung der inneren Bilder) hat wiederum Rückwirkungen auf den gesamten Menschen und alle seine Teilaspekte.
„Scheibchenziehen“ in der Psyche: Bei den Innenweltreisen der Anfangszeit (ab 1988) wurden mehr oder weniger zufällig (entsprechend den Wünschen des Klienten und den Erfahrungen des Therapeuten) zu bearbeitende Themenbereiche ausgewählt und nach Bearbeitung die Verbesserung an den inneren Bildern bzw. an der Lebenswirklichkeit des Klienten überprüft.
Durch jahrelange Arbeit mit dieser Arbeitstechnik und Erfahrungen mit den Innenwelten vieler Hundert gesunder und kranker Menschen, kristallisierten sich nach und nach die zentralen Themenfelder heraus, die zu bearbeiten sind, um eine optimale Struktur in der Gesamtheit der Psyche zu erzeugen.
Diese sogenannten Urbilder (auch Archetypische Bilder) entsprechen den zentralen Einflussfaktoren im Leben eines Menschen und werden durch unsere Erlebnisse und unser familiäres Umfeld geprägt. Prägende Erlebnisse, Traumata, Störungen des Familienfeldes lassen sich an ihnen deutlich ablesen.
Sie korrespondieren in ihrem optimierten Zustand mit Lebendigkeit, Gesundheit, Handlungs- und Lebenskompetenz, Beziehungs- und Konfliktfähigkeit.
Das Profiling wurde aufgrund der Erkenntnis in die Synergetik Therapie eingeführt, daß in komplexen Systemen Informationen fraktal angeordnet sind und daher im Zusammenhang bearbeitet werden müssen, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Durch das Auffinden der 5 bis 8 an einem spezifischen Thema / Symptom beteiligten Faktoren wurde ein strukturiertes „Scheibchenziehen“ möglich: Der Hintergrund eines spezifischen Lebensthemas konnte nun gezielt bearbeitet werden.
Evolution der Psychobionik
Dieses Optimierungsverfahren der Evolutionsbionik wurde vom Entwickler der Methode kontinuierlich auf die Methode selbst angewendet.
In der Experimentierphase der Methode wurden viele Techniken aus anderen Therapierichtungen in der Innenwelt erprobt und teils verworfen, teils beibehalten.
Quelle (8.6.2018): Psychobionik Berufsverband http://www.berufsverband-psychobionik.de/